Bergbaufolgelandschaft — Unter Devastierung – auch Devastation (aus der lateinische Sprache entlehnt) – wird im Allgemeinen die Zerstörung oder Verwüstung von Landschaften, Ortschaften oder einzelnen Bauwerken verstanden. Derartige Zerstörungen wurden in der… … Deutsch Wikipedia
Naturschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft Grünhaus — 51.54722222222213.731944444444 Koordinaten: 51° 32′ 50″ N, 13° 43′ 55″ O … Deutsch Wikipedia
Borkener Revier — Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären … Deutsch Wikipedia
Cospudener See — mit Elsterstausee und Elster im Vordergrund Geographische Lage südlich von Leipzig Städte am Ufer … Deutsch Wikipedia
Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum — Logo des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums Daten Ort Borken, Hessen Art Bergbaugeschichte … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Brandenburg — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Brandenburg (Stand: 31. Dezember 2007, mit einzelnen Nachträgen). Sie nehmen rund 7 % der Fläche des Landes ein. Die vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und… … Deutsch Wikipedia
Naturschutzgebiet Grünhaus — Das Naturschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft Grünhaus befindet sich im ehemaligen Lausitzer Tagebaugebiet Lauchhammer Finsterwalde im Süden Brandenburgs. Es umfasst rund 1785 Hektar in den Landkreisen Elbe Elster und Oberspreewald Lausitz;[1] 710 … Deutsch Wikipedia
Liste der Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in Sachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Fauna Flora Habitat Gebiete in Sachsen. Gebietsnamen und Meldenummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. In Summe gibt es in Sachsen 270 festgesetzte Fauna Flora Habitat Gebiete (FFH Gebiet) die zusammen … Deutsch Wikipedia
Borken (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borkener Braunkohlerevier — Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären Sedimenten ergiebige… … Deutsch Wikipedia
Geologie Böhmisches Mittelgebirge — Das Böhmische Mittelgebirge, Blick von Süden westlich von Litoměřice Das Böhmische Mittelgebirge ist eine vulkanisch geprägte Landschaft in Nordböhmen. Es wird durch die Elbe in zwei fast gleich große Bereiche geteilt. Heute ist das Böhmische… … Deutsch Wikipedia